Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Kant um 1900 (2022) Hauke Heidenreich / Friedemann Stengel (Herausgeber)
Schon Mitte des 19. Jahrhunderts galt Kant weithin als Autorität jeglichen wissenschaftlichen Philosophierens. In einer Zeit, in der die Universitätslandschaft in Deutschland durch vielfältige politi…
weiterlesen
Medien der Bedeutung: Wie die Welt einen Unterschied macht (2019) Christian Krüger
Das Weltverhältnis des Menschen ist wesentlich durch den Gebrauch symbolischer Medien geprägt. Dieser Gedanke wurde immer wieder so verstanden, dass die mittels Symbolen etablierten Strukturen das me…
weiterlesen
Helmholtz: A Life in Science (2018) David Cahan
Hermann von Helmholtz was a towering figure of nineteenth-century scientific and intellectual life. Best known for his achievements in physiology and physics, he also contributed to other disciplines…
weiterlesen
Intensität und Realität: Systematische Analysen zur Problemgeschichte von Gradualität, Intensität und quantitativer Differenz in Ontologie und Metaphysik (2016) Thomas Kisser / Thomas Leinkauf (Hrsg.)
Identität und Differenz bilden ein zentrales Thema der Philosophie. Seit Beginn der Metaphysik steht neben dem Modell der substantiellen Differenz, das Seiendes gemäß dem Kriterium einer nicht-akzide…
weiterlesen
Back to Kant: The Revival of Kantianism in German Social and Historical Thought, 1860-1914 (1978) Thomas E. Willey
Neo-Kantianism was the major philosophical school in Germany from 1871 to 1914, yet the importance of this movement has slipped from historical memory. (...) The significance for us of the movement b…
weiterlesen
Verneinung, Andersheit und Unendlichkeit im Neukantianismus (2008) Fiorato Pierfrancesco
M. Giovanelli: Von der Realopposition zum Unendlichkleinen. Betrachtungen über das Verhältnis von Negation und Realität bei Kant und in der nachkantischen Philosophie – E. Dufour: Négation et altérit…
weiterlesen
Thought and Logic: The Debates between German-Speaking Philosophers and Symbolic Logicians at the Turn of the 20 th Century (2005) Jarmo Pulkinnen
The book deals with the reception and critique of symbolic logic among German-speaking philosophers at the turn of the 20th century. The first part discusses the period from the late 1870s up to the…
weiterlesen
Ernst Cassirer: Von Marburg nach New York. Eine philosophische Biographie (1998) Heinz Paetzold
Eine philosophische Biographie. WBG Verlag.
weiterlesen
Kants Philosophie der Mathematik: Grundlagen – Voraussetzungen – Probleme (1999) Darius Koriako
Diese erste, umfassende Darstellung von Kants Philosophie der Mathematik unternimmt es, die Aussagen Kants über Mathematik im Kontext seiner jeweiligen philosophischen Problemkonstellation zu verorte…
weiterlesen
Systemphilosophie als Selbsterkenntnis - Hegel und der Neukantianismus (2006) Fulda Hans-Friedrich / Christian Krijnen (Hrsg.)
H. F. Fulda / C. Krijnen: Einleitung: Systemphilosophie als Selbsterkenntnis? - H. F. Fulda: Methode und System bei Hegel: Das Logische, die Natur, der Geist als universale Bestimmungen einer monisti…
weiterlesen
Mathematische Modellierung bei Platon zwischen Thales und Euklid (2019) Claas Lattmann
Wissenschaftliche Mathematik ist eine der wichtigsten Kulturleistungen des antiken Griechenland. Doch wann und wo genau hatte sie ihren Ursprung? Die Einschätzung der Antike, zwischen Thales und Eukl…
weiterlesen
Die Philosophie Ernst Cassirers: Vom Ausdrucks- und Symbolcharakter kultureller Lebensformen (2018) Christian Möckel
Der Untertitel »Vom Ausdrucks- und Symbolcharakter kultureller Lebensformen« umreißt nicht nur die Themenbreite der philosophischen Fragestellungen des Bandes, sondern bringt auch über den Bedeutungs…
weiterlesen
1
…
9
10
11
12
13
14
15
…
28
Home
Bücher