Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung (2020) Tobias Endres
Auf die Frage „Was ist Wahrnehmung und welche Rolle spielt sie für die Objektivität der Erfahrung?“ hätte Ernst Cassirer vermutlich schlicht geantwortet: „Wahrnehmung ist eine erste Form objektiver E…
weiterlesen
Heimkehr des Logos. Beiträge anlässlich der 70. Wiederkehr des Todestages von Richard Hönigswald am 11. Juni 1947 (2019) Christian Swertz, Norbert Meder, Stefan Nachtsheim, Wolfdietrich Schied-Kowarzik, Kurt Walter Zeidler (Hrsg.)
Es ist nicht häufig, dass Tagungen oder Symposien dem Werk einer Autorin oder eines Autors gewidmet werden. Das mag erklären, warum es nach dem 1995 anlässlich des 120. Geburtstags von Hönigswald dur…
weiterlesen
Geschichte des Neukantianismus (2020) Andrzej J. Noras
Das Buch ist die erste systematische Bearbeitung der neukantianischen Philosophie. Eine der wichtigsten philosophischen Richtungen der Wende des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts stand im Mitt…
weiterlesen
Language Evolution (2003) Morten H. Christiansen (Hrsg.)
The leading scholars in the rapidly growing field of language evolution give readable accounts of their theories on the origins of language and reflect on the most important current issues and debate…
weiterlesen
Philosophisches Denken - Politisches Wirken (1993) Reinhard Brandt, Franz Orlik (Hrsg.)
„Wir fangen mit dem Denken an.“ Mit dieser philosophischen Maxime charakterisiert Hermann Cohen (1842-1918) die von ihm entwickelte Form des kritischen Idealismus der 'Marburger Schule', für den „das…
weiterlesen
Kritische Dialektik und Transzendentalontologie (1995) Kurt Walter Zeidler
Die post-neukantianischen Systembildungen, die in Auseinandersetzung mit den dominierenden Philosophen der Zwischen- und Nachkriegszeit (...) am transzendentalen Ansatz und Systemanspruch festhielten…
weiterlesen
Der philosophische Begriff der Bewegung in Hermann Cohens 'Logik der reinen Erkenntnis' (2004) Herta Mayerhofer
Das Sein ruht nicht in sich selbst, sondern das Denken erst lässt es entstehen. Hermann Cohen Cohens Denkentwicklung ist der Ausgangspunkt für vorliegendes Werk, insbesondere seine Logik der reinen…
weiterlesen
Cassirer (2021) Samantha Matherne
Ernst Cassirer (1874-1945) occupies a unique place in twentieth-century philosophy. His view that human beings are not rational but symbolic animals and his famous dispute with Martin Heidegger at Da…
weiterlesen
Die Idee der Transzendentalphilosophie (2002) Werner Flach
In seinem grundlegenden systematischen Werk zur theoretischen Philosophie, Grundlegung der Erkenntnislehre. Erkenntniskritik, Logik, Methodologie (K&N 1994) hat Werner Flach bezüglich fast aller…
weiterlesen
Transcendental Idealism and the Organism: Essays on Kant (2004) Marcel Quarfood
The notion of the organism has a somewhat ambiguous status in Kant's philosophy. On the one hand it belongs to natural science, on the other hand it is based on an analogy with the structure of reaso…
weiterlesen
Transzendentalphilosophie und System (1994) Steinar Mathisen
Alle Transzendentalphilosophie bezieht sich auf die "Geltung" als den unbedingten Grund jeglicher Gegenstandsbezogenheit des Denkens. Ein Hauptproblem bildet dabei die inhaltliche Verschiedenheit der…
weiterlesen
Poincaré, Philosopher of Science: Problems and Perspectives (2014) María de Paz / Robert DiSalle (Herausgeber)
This volume presents a selection of papers from the Poincaré Project of the Center for the Philosophy of Science, University of Lisbon, bringing together an international group of scholars with new a…
weiterlesen
1
…
6
7
8
9
10
11
12
…
28
Home
Bücher