Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Einheit des Geistes: Probleme ihrer Grundlegung in der Philosophie Ernst Cassirers (1996) Martina Plümacher, Volker Schürmann (Herausgeber)
Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen, die für die Anerkennung einer Pluralität von Welten des Wissens und von Wahrheit argumentiert, wirft die Frage nach dem Zusamm…
weiterlesen
Leibniz und die moderne Wissenschaft (2019) Jürgen Jost
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) war ein Universalgenie, und ihm gelangen bahnbrechende Leistungen in fast allen Gebieten der Wissenschaft, insbesondere in der Philosophie (Relativität von…
weiterlesen
Letztbegründung: Werner Flachs Erkenntnislehre und die Fundierungsansätze von Hans Wagner und Kurt Walter Zeidler (2005) Peter M. Lippitz
Das Buch widmet sich dem Letztbegründungsproblem als dem zentralen Problem der Philosophie. Auf welche Weise sich dieses Problem in der jüngeren und jüngsten transzendentalphilosophisch orientierten…
weiterlesen
Visual Thinking in Mathematics (2011) Marcus Giaquinto
Visual thinking - visual imagination or perception of diagrams and symbol arrays, and mental operations on them - is omnipresent in mathematics. Is this visual thinking merely a psychological aid, fa…
weiterlesen
Hermann Lotze. Briefe und Dokumente (2003) Reinhardt Pester / Ernst W Orth (Herausgeber)
Rudolf Hermann Lotze (1817-1881) war bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts einer der bekanntesten Philosophen Deutschlands, der weltweit Ansehen genoß und diskutiert wurde. Sein dreibändige…
weiterlesen
Cartesianische Linguistik: Ein Kapitel in der Geschichte des Rationalismus (1971) Noam Chomsky / Richard Kruse
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Besti…
weiterlesen
Kulturphilosophie - Probleme und Perspektiven des Neukantianismus (2014) C. Krijnen, M. Ferrari, P. Fiorato (Hrsg.)
M. Ferrari: Neukantianismus und Kulturphilosophie – C. Krijnen: Das Dasein der Freiheit – C. Bermes: Deutung oder Praxis? Die Tatsachen der Kultur und Wittgensteins Kulturphilosophie – M. Heitmann: Ü…
weiterlesen
Transzendentale Reflexion und Erkenntnisgegenstand (1989) Hans-Dieter Häußer
Häußers Untersuchung stellt den Versuch einer umfassenden historisch-systematischen Analyse des Neukantianismus dar, durch die er den Leitfaden gewinnt, grundlegende Fragen der erkenntnistheoretische…
weiterlesen
Kants Philosophie der Natur: Ihre Entwicklung im "Opus postumum" und ihre Wirkung (2009) Ernst-Otto Onnasch (Hrsg.)
Insbesondere die Naturphilosophie hat Kant zeitlebens beschäftigt. Ihre Begründung kulminiert in der Kritik der reinen Vernunft (1781) in den berühmten Fragen, wie Erfahrung überhaupt und w…
weiterlesen
Lectures on Ancient Philosophy (2021) Ernst Cassirer / Giacomo Borbone (Hrsg.)
Die Vorlesungen richten sich an Philosophiestudierende und geben deshalb einen breiten, einführenden Überblick über die Denkentwicklung von den Ioniern über Platon und Aristoteles bis zu den Neuplato…
weiterlesen
Logische Studien: Ein Beitrag zur Neubegründung der formalen Logik und der Erkenntnistheorie (1877/ 2009) Friedrich Albert Lange
Mit der Herausgabe des vorliegenden Werkes erfülle ich einen Auftrag, den der verweigte Verfasser mir anvertraut hat. Die Schrift ist druckfertig vom dem Verfasser mir anvertraut worden. (...) Ich ha…
weiterlesen
Leibniz’s Legacy and Impact (2021) Julia Weckend, Lloyd Strickland (Eds.)
This volume tells the story of the legacy and impact of the great German polymath Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716). Leibniz made significant contributions to many areas, including philosophy, ma…
weiterlesen
1
…
8
9
10
11
12
13
14
…
28
Home
Bücher