Neukantianismus-Forschung Aktuell
herausgegeben von Christian Krijnen (Amsterdam)
unter Mitarbeit von
Iulian Apostolescu (Bukarest), Vladimir Belov (Moskau), Tsun-Hwa Chang (Taipei), Pellegrino Favuzzi (Berlin),
Pierfrancesco Fiorato (Parma), Lauri Kallio (Turku), Tomasz Kubalica (Katowice),
Sebastian Luft (Milwaukee), Laura Pelegrin (Santiago de Chile/Leiden), José de Resende Jr (São Paulo),
Fuqi Shi (Xi’an), Jacco Verburgt (Utrecht), Hartwig Wiedebach (Frankfurt/M., Zürich), Kurt Walter Zeidler (Wien)
Neukantianismus-Forschung Aktuell: Neuerscheinungen, Tagungen, Vermischtes wird jährlich aktualisiert und enthält Informationen über Neuerscheinungen (Monographien, Tagungsbände, Sonderhefte/Themenausgaben von Zeitschriften), Tagungen, Kolloquien, größere Forschungsprojekte, Literaturberichte u. dgl. im Bereich des Neukantianismus.
Ab 2022 erscheint die NFA auf der Neukantianismus-Webseite https://www.kant-cassirer-neukantianismus.eu/. Wie der Webmaster, Herr Dr. Wolfgang Wein, mir mitteilte, wird die Webseite stark frequentiert, nicht zuletzt auch wegen der NFA! Die Webseite enthält auch eine Rubrik „Aktuelles“. Gerne können Sie Herrn Wein (Kontaktbutton auf der Webseite) direkt informieren über bevorstehende Tagungen (Programm!), Workshops, Ausschreibungen für Vorträge usw. Falls Sie Anregungen zur Gestaltung der Webseite haben, zögern Sie bitte nicht Herrn Wein anzusprechen.
Was die diesjährige Ausgabe der NFA betrifft, fällt nicht nur das ungebrochene internationale Interesse an der Philosophie Marburger Neukantianer wie Hermann Cohen und besonders Ernst Cassirers auf, sondern auch, dass Heinrich Rickerts erkenntnistheoretisches Hauptwerk mittlerweile in Polnische übersetz und die wissenschaftliche Korrespondenz Emil Lasks in einem über 800 Seiten starken Band der interessierten Fachwelt zugänglich gemacht wurde.
Der Herausgeber lädt Sie wie immer herzlich dazu ein, ihn mit veröffentlichungsrelevanten Informationen wie Bibliographien bzw. Forschungs- und Literaturberichten zu versorgen! Bekanntlich können auch erschienene Aufsätze aufgenommen genommen; diese müssen Sie allerdings selbst melden, und zwar vor dem 15.01.24 gemäß folgendem Format:
Zeitschriftaufsatz: Natorp, P. (1912), Kant und die Marburger Schule, in: Kant-Studien 17, 193-221.
Buchaufsatz: Bauch, Bruno (1929), Selbstdarstellung, in: R. Schmidt (Hg.), Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen, Bd. 7, Leipzig, 1-42.
Die Ausgaben von Neukantianismus-Forschung Aktuell können Sie downloaden über die URLhttps://www.kant-cassirer-neukantianismus.eu/bulletin-nfa. Hinweise auf die jeweils neueste Ausgabe werden per E-mail über den Verteiler des Hermann Cohen Archivs der Universität Zürich verschickt. Dieser Verteiler steht Forschern für Mitteilungen und Diskussionsanregungen den Neukantianismus betreffend zur Verfügung. Sie können sich subskribieren unter https://philos.lists.uzh.ch/sympa/subscribe/cohen?previous_action=info
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Krijnen (
2023 -neukantianismus-forschung-aktuell-2023-2.pdf
2022 -
neukantianismus-forschung-aktuell-2022.pdf
2021 -
neukantianismus-forschung-aktuell-2021.pdf
2020 -
neukantianismus-forschung-aktuell-2020.pdf
2019 -
neukantianismus-forschung-aktuell-2019.pdf
2018 -
neukantianismus-forschung-aktuell-2018.pdf
2017 -
neukantianismus-forschung-aktuell-2017.pdf
2016 -
neukantianismus-forschung-aktuell-2016.pdf
2015 -
neukantianismus-forschung-aktuell-2015.pdf
2014 -
neukantianismus-forschung-2014.pdf
2013 -
neukantianismus-forschung-2013.pdf
2012 -
neukantianismus-forschung-2012.pdf
2011 -
neukantianismus-forschung-2011-1.pdf
2010 -
neukantianismus-forschung-2010-1.pdf