Skip to main content
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Cohen im Kontext: Beiträge anlässlich seines hundertsten Todestages (2021) Heinrich Assel / Hartwig Wiedebach (Hrsg.)
Hermann Cohen (1842-1918) war ein herausragender deutscher Philosoph und jüdischer Denker. Sein Werk umfasst Arbeiten zur griechischen Antike, eine große Trilogie zur Philosophie Kants, drei Teile ...
weiterlesen
Transzendentale Konzepte in aktuellen Bezügen (2010) Hans-Dieter Klein, Rudolf Langthaler (Herausgeber)
Maßgebende Konzeptionen der Gegenwartsphilosophie sind auch im Blick auf klassische Themen der philosophischen Tradition um eine Aktualisierung der von Kant ausgehenden Transzendentalphilosophie be...
weiterlesen
Forschungsgrundlagen Wilhelm Windelband (2020) Jörn Bohr / Gerald Hartung (Herausgeber)
Das Konzept der »Forschungsgrundlagen« folgt neuen Pfaden. Es beruht auf dem Befund, dass es neben der Forschung zu einigen Leuchttürmen« (bspw. Fichte, Schelling, Hegel) und einigen erst im nachfo...
weiterlesen
British Idealism (2014) W. J. Mander
Dieses hervorragende Werk zeigt sehr anschaulich, wie umfassend und flächendeckend das britische Geistesleben im 19. Jahrhundert am Idealismus Kants und Hegels orientiert war. Erst mit dem ersten W...
weiterlesen
Eye and Brain (2015) Richard L. Gregory
Kommentar: Eine äußerst empfehlenswerte Einführung für Philosophen, welche sich auf dem Stand des 21. Jh. über die Welt der Seh-Kognition informieren möchten! Das Buch erläutert die wissenscha...
weiterlesen
Hermann Cohen: Briefe an August Stadler (2015) Hartwig Wiedebach
Der Philosoph und jüdische Denker Hermann Cohen (1842–1918) zeigt sich in den Briefen an seinen schweizerischen Schüler und späteren Professor am Zürcher Polytechnikum, August Stadler (1850–1910), ...
weiterlesen
Die theoretische Philosophie Ernst Cassirers (1992) Thomas Knoppe
Diese systematische Darstellung der theoretischen Philosophie Ernst Cassirers empfiehlt sich als Schlüssel für das Verständnis und die angemessene Interpretation seines Gesamtwerks. Meiner Verlag
weiterlesen
The Continuous, the Discrete and the Infinitesimal in Philosophy and Mathematics (2020) John L. Bell
This book explores and articulates the concepts of the continuous and the infinitesimal from two points of view: the philosophical and the mathematical. The first section covers the history of thes...
weiterlesen
Wahrheit und Methode bei Descartes: Eine systematische Einführung in die cartesische Philosophie (2001) Michael Gerten
»Wahrheit und Methode bei Descartes« geht aus von der These eines zweifachen Neuanfangs der Philosophie durch Descartes. Wirkungsgeschichtlich dominierend war und ist der metaphysisch-erstphilosoph...
weiterlesen
Methodologie, Erkenntnistheorie, Wertphilosophie: Heinrich Rickert und seine Zeit (2016) Donise, Anna / Giugliano, Antonello / Massimilla, Edoardo (Hrsg.)
A. Giugliano: Antimetaphysik des Wertes: Zu einem philosophischen Abschied von Heinrich Rickerts Denken - A. Donise: Phänomenologie und Genese des Wertbegriffs – D. Rossi: Die Aporien der Subjektiv...
weiterlesen
Neo-Kantianism in Contemporary Philosophy (2009) Sebastian Luft, Rudolf A. Makkreel (Herausgeber)
This comprehensive treatment of Neo-Kantianism discusses the main topics and key figures of the movement and their intersection with other 20th-century philosophers. With the advent of phenomenolog...
weiterlesen
Relation und Funktion - Eine systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchung zur theoretischen Philosophie Kants (1981) Peter Schulthess
Was ist eine Relation? Diese Frage zielt auf eines der schwierigsten philosophischen Probleme, das in engem Zusammenhang mit dem Universalienproblem steht. Von ihrer Struktur her ist die Relation l...
weiterlesen
1
2
3
4
5
…
26
Home
Bücher