Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Interpreting Cassirer: Critical Essays (2021) Simon Truwant (Herausgeber)
This is the first comprehensive volume in English on Cassirer's philosophy for over seventy years. Eleven leading Cassirer scholars address all of the key aspects of Cassirer's multi-faceted thought…
weiterlesen
Synthesis und Systembegriff in der Philosophie (2023) Felix Noeggerath (Hrsg.: Hartwig Wiedebach/Peter Fenves)
Der Band enthält zwei Schriften des Philosophen Felix Noeggerath (1885-1960): Die Abhandlung Synthesis und Systembegriff in der Philosophie. Ein Beitrag zur Kritik des Antirationalismus, textkri…
weiterlesen
Hypothesis versus Linguistic Turn (2010) Geert Edel
Das Buch stellt den Anspruch der Sprachanalyse in Frage, die überlegene, ja sogar einzige Methode zu sein, philosophische Probleme zu lösen und alles, was so nicht zu lösen ist, für unlösbar und sinn…
weiterlesen
Mythos Determinismus: Wieviel erklärt uns die Hirnforschung? (2024) Brigitte Falkenburg
Aus der Sicht der Neurobiologie regiert im Kopf das neuronale Geschehen. Doch was wissen die Hirnforscher genau über die Mechanismen des Hirngeschehens und ihren Einfluss auf den menschlichen Geist…
weiterlesen
Hermann Cohen: Briefe an August Stadler (2015) Hartwig Wiedebach
Der Philosoph und jüdische Denker Hermann Cohen (1842–1918) zeigt sich in den Briefen an seinen schweizerischen Schüler und späteren Professor am Zürcher Polytechnikum, August Stadler (1850–1910), al…
weiterlesen
The Continuous, the Discrete and the Infinitesimal in Philosophy and Mathematics (2020) John L. Bell
This book explores and articulates the concepts of the continuous and the infinitesimal from two points of view: the philosophical and the mathematical. The first section covers the history of these…
weiterlesen
Provokationen (2018) Kurt Walter Zeidler
Der Neukantianismus war die letzte Philosophie von Weltgeltung, die in ihrer Programmatik den idealistischen Ansatz vertrat und den prinzipientheoretischen Anspruch stellte. Aber auf verhängnisvolle…
weiterlesen
Kant's Deduction from Apperception (2020) Dennis Schulting
The central novel claim of this book is that in the B-Deduction Kant provides a proof of the derivability of each of the twelve categories from the principle of apperception. This goes against the cu…
weiterlesen
Transzendentale Konzepte in aktuellen Bezügen (2010) Hans-Dieter Klein, Rudolf Langthaler (Herausgeber)
Maßgebende Konzeptionen der Gegenwartsphilosophie sind auch im Blick auf klassische Themen der philosophischen Tradition um eine Aktualisierung der von Kant ausgehenden Transzendentalphilosophie bemü…
weiterlesen
Von der Philosophie zur Wissenschaft: Cassirers Dialog mit der Naturwissenschaft (1997) Enno Rudolph, Ion O. Stamatescu (Herausgeber)
Für Cassirer hat das Phänomen ohne Eigenschaften in der modernen Physik den Dingbegriff für die Physik obsolet gemacht, wie den Substanzbegriff für die Philosophie. Es scheint daher nur konsequent, w…
weiterlesen
Relation und Funktion - Eine systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchung zur theoretischen Philosophie Kants (1981) Peter Schulthess
Was ist eine Relation? Diese Frage zielt auf eines der schwierigsten philosophischen Probleme, das in engem Zusammenhang mit dem Universalienproblem steht. Von ihrer Struktur her ist die Relation lei…
weiterlesen
Kants Kritik der teleologischen Urteilskraft (1989) Peter McLaughlin
In der Tradition philosophischer Debatten zwischen Mechanismus und Teleologie nimmt Kant eine ausgezeichnete Stellung ein, indem er nicht bloß Partei für die eine oder andere Seite ergreift, sondern…
weiterlesen
1
2
3
4
5
6
…
28
Home
Bücher