Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Late German Idealism: Trendelenburg and Lotze (2016) Frederick C. Beiser
Frederick C. Beiser presents a study of the two most important idealist philosophers in Germany after Hegel: Adolf Trendelenburg and Rudolf Lotze. Trendelenburg and Lotze dominated philosophy in Germ…
weiterlesen
Mythos Determinismus: Wieviel erklärt uns die Hirnforschung? (2024) Brigitte Falkenburg
Aus der Sicht der Neurobiologie regiert im Kopf das neuronale Geschehen. Doch was wissen die Hirnforscher genau über die Mechanismen des Hirngeschehens und ihren Einfluss auf den menschlichen Geist…
weiterlesen
Relation und Funktion - Eine systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchung zur theoretischen Philosophie Kants (1981) Peter Schulthess
Was ist eine Relation? Diese Frage zielt auf eines der schwierigsten philosophischen Probleme, das in engem Zusammenhang mit dem Universalienproblem steht. Von ihrer Struktur her ist die Relation lei…
weiterlesen
Kants Kritik der teleologischen Urteilskraft (1989) Peter McLaughlin
In der Tradition philosophischer Debatten zwischen Mechanismus und Teleologie nimmt Kant eine ausgezeichnete Stellung ein, indem er nicht bloß Partei für die eine oder andere Seite ergreift, sondern…
weiterlesen
Kant’s Cosmology: From the Pre-Critical System to the Antinomy of Pure Reason (2020) Brigitte Falkenburg
This book provides a comprehensive account of Kant’s development from the 1755/56 metaphysics to the cosmological antinomy of 1781. With the Theory of the Heavens (1755) and the Physic…
weiterlesen
Von der Philosophie zur Wissenschaft: Cassirers Dialog mit der Naturwissenschaft (1997) Enno Rudolph, Ion O. Stamatescu (Herausgeber)
Für Cassirer hat das Phänomen ohne Eigenschaften in der modernen Physik den Dingbegriff für die Physik obsolet gemacht, wie den Substanzbegriff für die Philosophie. Es scheint daher nur konsequent, w…
weiterlesen
Emil Lask: An der Grenze des Kantianismus (2019) Stefano Besoli / Giovanni Morrone / Roberto Redaelli (Herausgeber)
Die komplexe Biographie und Philosophie Emil Lasks (1875–1915) zeichnet das Bild einer ungewöhnlichen Figur im geistigen Klima des beginnenden 20. Jahrhunderts, deren menschliches und theoretisches P…
weiterlesen
Der Neukantianismus: Perspektiven und Probleme (1994) Ernst W Orth / Helmut Holzhey (Hrsg.)
Basiert auf der internationalen Tagung in Trier vom September 1991. Königshausen & Neumann
weiterlesen
Kant’s Theory of Biology (2016) Ina Goy / Eric Watkins (Eds.)
During the last twenty years, Kant's theory of biology has increasingly attracted the attention of scholars and developed into a field which is growing rapidly in importance within Kant studies. The…
weiterlesen
Kant and the Laws of Nature (2019) Michela Massimi / Angela Breitenbach (Eds.)
Laws of nature play a central role in Kant's theoretical philosophy and are crucial to understanding his philosophy of science in particular. In this volume of new essays, the first systematic invest…
weiterlesen
Kant's Deduction from Apperception (2020) Dennis Schulting
The central novel claim of this book is that in the B-Deduction Kant provides a proof of the derivability of each of the twelve categories from the principle of apperception. This goes against the cu…
weiterlesen
Philosophie als System (2007) Christian Krijnen
Die Desavouierung des philosophischen Systemgedankens im Laufe des 20. Jahrhunderts bildet den Hintergrund dieser Studie. Hegels Systemkonzeption hat dabei eine zentrale Rolle gespielt. Die Neukantia…
weiterlesen
1
2
3
4
5
6
7
…
28
Home
Bücher