Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Logik, Erstes Buch. Vom Denken: Reine Logik (2021) Rudolph Hermann Lotze; Gottfried Gabriel (Hrsg.)
Die Logik des Philosophen Hermann Lotze (1817-1881) gilt auch nach internationalem Maßstab als einer der folgenreichsten philosophischen Texte im Übergang vom 19. in das 20. Jahrhundert. Lotzes Einfl…
weiterlesen
Erkenntnistheorie und Logik im Neukantianismus (1979) Werner Flach / Helmut Holzhey (Hrsg.)
Bezüglich der Philosophie des Neukantianismus vollzieht sich gegenwärtig ein Wandel der Einschätzung. Wurden die unter diesem Titel zusammengeschlossenen Lehren in den vergangenen Jahrzehnten von wen…
weiterlesen
Kant's Transcendental Psychology (1994) Patricia Kitcher
For the last 100 years historians have denigrated the psychology of the Critique of Pure Reason. In opposition, Patricia Kitcher argues that we can only understand the deduction of the categories in…
weiterlesen
Den Umbruch denken: Die Politik der Philosophie nach dem Ersten Weltkrieg (2024) Albert Dikovich
Auf den Ersten Weltkrieg folgte in Mitteleuropa ein grundlegender politischer Umbruch. Albert Dikovich arbeitet die Folgen dieser demokratischen Zeitenwende für die deutschsprachige Philosophie umfas…
weiterlesen
Philosophie der Kultur- und Wissensformen: Ernst Cassirer neu lesen (2017) Tobias Endres, Pellegrino Favuzzi, Timo Klattenhoff (Hrsg.)
Das Potenzial der Philosophie Ernst Cassirers ist keinesfalls erschöpft, sondern vielmehr in systematischer, transdisziplinärer und gesellschaftlich relevanter Perspektive anschlussfähig, um Frageste…
weiterlesen
Kant in Österreich: Alois Riehl und der Weg zum kritischen Realismus (2021) Rudolf Meer, Giuseppe Motta (Herausgeber)
In dem Band entwickeln renommierte Autorinnen und Autoren in 22 Beiträgen Antworten auf eine Reihe von Fragen zu Immanuel Kant und der Rezeption seiner Philosophie in Österreich, die bis heute noch n…
weiterlesen
Kant's Organicism: Epigenesis and the Development of Critical Philosophy (2015) Jennifer Mensch
Because it laid the foundation for nearly all subsequent epistemologies, Immanuel Kant’s Critique of Pure Reason has overshadowed his other interests in natural history and the life science…
weiterlesen
Particle Metaphysics (2010) Brigitte Falkenburg
The successes of atomic, nuclear and particle physics have not banished controversy regarding the constitution of matter. This book analyzes the debates by exploring the particle concept in physics…
weiterlesen
Geltung und Begründung: Perspektive der Philosophie Werner Flachs (2007) Thomas Göller / Christian Krijnen (Hrsg.)
Der 75. Geburtstag Werner Flachs im Jahre 2005 bot den Herausgebern den äußeren Anlaß, in einem ausgewählten Kreis von Eingeladenen seine philosophische Position in ihren systematischen und problemge…
weiterlesen
Kant and the Capacity to Judge (2001) Bèatrice Longuenesse
Kant claims to have established his table of categories or "pure concepts of the understanding" according to the "guiding thread" provided by logical forms of judgment. By drawing extensively on Kant…
weiterlesen
Cassirer and Heidegger in Davos: The Philosophical Arguments (2022) Simon Truwant
The 1929 encounter between Ernst Cassirer and Martin Heidegger in Davos, Switzerland is considered one of the most important intellectual debates of the twentieth century and a founding moment of con…
weiterlesen
Kant and the Sciences (2001) Eric Watkins
Kant and the Sciences aims to reveal the deep unity of Kant's conception of science as it bears on the particular sciences of his day and on his conception of philosophy's function with respect…
weiterlesen
1
2
3
4
5
6
7
8
…
28
Home
Bücher