Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Human Knowledge and Human Nature (1992) Peter Carruthers
Contemporary debates in epistemology devote much attention to the nature of knowledge, but neglect the question of its sources. This book focuses on the latter, especially on the question of innatene…
weiterlesen
The Method of Descartes - a Study of the Regulae (1970/1952) L. J. Beck
Einer der besten englischsprachigen Kommentare zu Descartes 'Regulae ad directionem ingenii'. Oxford University Press.
weiterlesen
Ursprung und System (1995) Jürgen Stolzenberg
Die Epoche des Neukantianismus ist eine Epoche der neueren Philosophiegeschichte, der mit wachsendem historischem Abstand ein zunehmendes Interesse entgegengebracht wird. Dies gilt insbesondere für d…
weiterlesen
Der Materialismus-Streit (2012) Kurt Bayertz, Myriam Gerhard, Walter Jaeschke (Herausgeber)
Im Materialismus-Streit der 1850er Jahre prallen die oft provokativ vorgetragenen Positionen des naturwissenschaftlich-weltanschaulichen Materialismus (vor allem Carl Vogts, Jacob Moleschotts und Lud…
weiterlesen
René Descartes (2006) Dominik Perler
René Descartes gilt als "Vater der modernen Philosophie". In diesem Buch stellt Dominik Perler die vielfältigen Facetten des französischen Denkers heraus, der nicht nur als Erkenntnistheoretiker und…
weiterlesen
Einbildungskraft und Erfahrung bei Kant (2007) Matthias Wunsch
Ein zentrales Anliegen von Kants Kritik der reinen Vernunft ist die philosophische Begründung der Möglichkeit gegenstandsbezogener Erfahrung. Einbildungskraft und Erfahrung bei Kant&nb…
weiterlesen
Die Grundsätze der Reinen Erkenntnistheorie in der Kantischen Philosophie (2017 / 1876) August Stadler
"In der vorliegenden Arbeit habe ich versucht, die Function des 'Grundsätze des reinen Verstandes' in der Kantischen Erkenntnistheorie von neuem zu prüfen und in systematischem Zusammenhang zu entwic…
weiterlesen
Leibniz’s Metaphysics of Time and Space (2014) Michael Futch
This is the first comprehensive examination of Leibniz’s thought on time and space. The book fills a gap in existing scholarship by examining his views on the topological structure of space and time…
weiterlesen
Descartes (2002) Harry M. Bracken
The father of modern philosophy, Descartes is still one of the most widely studied philosophers today. Putting rationalism above all else, he sought to base all knowledge of the world on a single ide…
weiterlesen
Ernst Cassirers "Philosophie der symbolischen Formen" (2009) Peter Müller
Die „Philosophie der symbolischen Formen“ ist das Hauptwerk von Ernst Cassirer (1874-1945). Als Systematik geistiger Ausdrucksformen war es für alle Wissenschaftsbereiche einflussreich und darf als S…
weiterlesen
Logik. Drittes Buch. Vom Erkennen: Methodologie (1989) Hermann Lotze / Gottfried Gabriel (Hrsg.)
Lotzes Logik gilt als einer der folgenreichsten philosophischen Texte im Übergang vom 19. in das 20. Jahrhundert. Lotzes Einfluss auf den englischen Neuhegelianismus und den amerikanischen Pragmatism…
weiterlesen
Platon in Marburg (1994) Karl-Heinz Lembeck
Materialreiche Studie zur Rezeption und Stellung Platons in der Marburger Schule, vor allem Hermann Cohen und Paul Natorp. Königshausen & Neumann.
weiterlesen
1
…
14
15
16
17
18
19
20
…
28
Home
Bücher