Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Gegenstand und Methode: Untersuchungen zur frühen Wissenschaftslehre Emil Lasks (1997) Roger Hofer
Emil Lasks Werk hat bislang nur geringe Aufmerksamkeit erlangt. Der Autor versucht, dessen Frühwerk ,Fichtes Idealismus und die Geschichte‘ in seinem systematischen Gehalt zu erschließen und den früh…
weiterlesen
Cassirer’s Transformation: From a Transcendental to a Semiotic Philosophy of Forms (2020) Jean Lassègue
This book presents the transformation of Cassirer’s transcendental point of view. At an early stage, Cassirer was confronted with a scientific crisis triggered by the emergence of various forms of ob…
weiterlesen
Zerrissene Moderne. Descartes bei den Neukantianern, Husserl und Heidegger (2013) Sidonie Kellerer
Wie ist die Moderne zu begreifen? Konnte die Philosophie, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts zum Anachronismus zu werden drohte, diese Frage noch beantworten? Die hier untersuchten Deutungen und Umd…
weiterlesen
Kant und Menschenrechte (2020) Reza Mosayebi
Zentrale Begriffe in der Menschenrechtsdebatte, wie Würde, Autonomie, Menschheit und Freiheit, sind zugleich charakteristisch für die praktische Philosophie Kants. Kant nimmt bei fast allen, zum Teil…
weiterlesen
Grundfragen der Erkenntnistheorie (1997/1931) Richard Hönigswald
Die vorliegende Arbeit bemüht sich um die Grundfragen der Erkenntnislehre. Die kritischen Exkurse, die sie dabei in die Philosophie der Gegenwart unternimmt, schaffen die methodischen Voraussetzungen…
weiterlesen
Theorie der Wissenschaft: Band 1: Die Systematik der Wissenschaft (2018) Wolfgang Deppert
Dieses Lehrbuch wendet sich vordringlich an die Studierenden und Lehrenden an den deutschen Universitäten, um die Heranbildung von Forschern an den deutschen Universitäten im Geiste des Humboldtschen…
weiterlesen
Einheit des Geistes: Probleme ihrer Grundlegung in der Philosophie Ernst Cassirers (1996) Martina Plümacher / Volker Schürmann (Hrsg.))
Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen, die für die Anerkennung einer Pluralität von Welten des Wissens und von Wahrheit argumentiert, wirft die Frage nach dem Zusamm…
weiterlesen
Descartes Kritik der mathematischen und naturwissenschaftlichen Erkenntnis (1899) Ernst Cassirer
Ernst Cassirers Inaugural Dissertation (Marburg), in welcher er in erkenntniskritischer Weise die Linie von Platon zu Descartes und Kant nachzeichnet, am Beispiel der Mathematik und den für die Natur…
weiterlesen
Emil Lask: Philosophie im Verhältnis zu Weltanschauung, Leben und Erkenntnis (2001) Uwe B. Glatz
Der dem Neukantianismus südwestdeutscher Prägung entstammende Emil Lask gilt als einer der ingeniösesten Denker des beginnenden 20. Jahrhunderts. Während Lasks Bedeutung in der gegenwärtigen Rezeptio…
weiterlesen
Die Bedeutung antiker Theorien für die Genese und Systematik von Kants Philosophie (2006) Ulrike Santozki
Diese erste Gesamtbearbeitung zum Thema untersucht historisch-philologisch die Voraussetzungen von Kants Wissen über die Antike und, über bloße Rezeptionsgeschichte hinaus, die Bedingungen, unter den…
weiterlesen
Die Begriffstheorie Ernst Cassirers (2001) Björn Kralemann
Daß Menschen unterschiedliche Gegenstände ihrer Realität zu Klassen zusammenfassen und ihnen eine gemeinsame Bedeutung zusprechen, ist fraglos. Die Frage aber nach der Grundlage dieser Fähigkeit, phä…
weiterlesen
Platons THEAITETOS: Interpretation und Bibliographie (2002) Peter Gardeya
Sokrates thematisiert im Gespräch mit dem Mathematiker und Naturwissenschaftler Theodoros und dessen jungem Schüler Theaitetos die Bedeutung der Philosophie und ihr Verhältnis zu Metaphysik und Wisse…
weiterlesen
1
…
17
18
19
20
21
22
23
…
28
Home
Bücher