Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Einführung in den Neukantianismus (1997) Manfred Pascher
Mit seiner Darstellung, die sich in erschlossenem, zum Teil auch in noch kaum erschlossenem Terrain bewegt, legt Manfred Pascher nun die erste dem Thema angemessene Einführung vor. Im Mittelpunkt ste…
weiterlesen
Plato's Analytic Method (1969) Kenneth M. Sayre
What Plato thought, I am convinced, is not always what Plato said, especially if what he said is construed independently from its particular conversational context. The dialogues themselves are teach…
weiterlesen
Die Methode der Erkenntnis bei Descartes und Leibniz (2019/1914) Heinz Heimsoeth
Wie Descartes dies zum voraus annahm, daß die mathematische Erkenntnis den vollkommensten und reinsten Typus der Erkenntnis darbietet, so sind nach Leibniz' Disposition die fundamentalen methodischen…
weiterlesen
Studien zur Philosophie der exakten Wissenschaften (2010/1911) Bruno Bauch
"Diese Schrift will nichts anderes sein, als was sie ihr Titel bezeichnet: keine Philosophie der exakten Wissenschaften, sondern lediglich Studien zu einer solchen." Bruno Bauch Ke…
weiterlesen
Wilhelm Windelband und die Psychologie (2017) Horst Gundlach
Wilhelm Windelband (1848-1915) war Ordinarius der Philosophie im Deutschen Kaiserreich, Haupt der südwestdeutschen Schule des Neukantianismus und einflussreicher Kathederfürst. Dem Neukantianismus wi…
weiterlesen
Das Experiment und die Metaphysik (2000 / 1934) Edgar Wind
Edgar Winds Habilitationsschrift von 1934 ist eine originelle Deutung der modernen Physik aus dem Umkreis des Neukantianismus und des amerikanischen Pragmatismus. Wind formuliert darin seine Theorie…
weiterlesen
Selbst-Überschreitung: Grundzüge der Ethik - entworfen aus der Perspektive der Gegenwart (1986) Jonas Cohn / Dieter-Jürgen Löwisch (Herausgeber)
Cohns in der Emigration geschriebene und von den Erfahrungen des Faschismus durchsetzte dialektisch-kritische Ethik ist unter dem leitenden Prinzip der «Prävalenz des Positiven» getragen von der Span…
weiterlesen
Von der Erkenntnistheorie zur Kulturphilosophie: Studien zu Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen (2004) Ernst W. Orth
Einleitung - I. Zugänge zu Ernst Cassierer: Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen - Cassirers Philosophie der Lebensodrnungen - Geschichte un dLiteratur als Orientierungsdimensionen in…
weiterlesen
Cartesian Linguistics - A Chapter in the History of Rationalist Thought (2009) Noam Chomsky / James Mc Gilvray
In this extraordinarily original and profound work, Noam Chomsky discusses themes in the study of language and mind since the end of the sixteenth century in order to explain the motivations and meth…
weiterlesen
Descartes' Erkenntnisstheorie: Eine Studie zur Vorgeschichte des Kriticismus (1882) Paul Natorp
„Hingegen wird in einer anderen Schrift, den ‚Regulae ad directionem ingenii‘, nicht alleinder Begriff einer Wissenschaft der menschlichen Intelligenz, welche allem sonstigen Wissenvoraufgehn und von…
weiterlesen
Die griechische Denkform: Von der Entstehung der Philosophie aus dem Geiste der Geometrie (2014) Jürgen Mittelstraß
Das griechische Denken stellt nicht nur den Anfang der Philosophie im europäischen Sinne dar, es bestimmt auch bis heute hinsichtlich der Theorieform des Denkens die philosophische und wissensc…
weiterlesen
Ernst Cassirer (1997) Oswald Schwemmer
Ernst Cassirer wird in diesem Buch als ein Denker vorgestellt, der geistig in der philosophischen Tradition wurzelt und sich gleichzeitig den Herausforderungen duch die europäische Moderne stellt: de…
weiterlesen
1
…
19
20
21
22
23
24
25
…
28
Home
Bücher