Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Chomskyan Turn (1993) Asa Kasher
Noam Chomsky's work has had a decisive influence on the development of linguistics and more broadly on the study of mind and language. This book, which contains two new papers by Chomsky, assesses th…
weiterlesen
Imagination and Interpretation in Kant (1990) Rudolf A. Makkreel
In this illuminating study of Kant's theory of imagination and its role in interpretation, Rudolf A. Makkreel argues against the commonly held notion that Kant's transcendental philosophy is incompat…
weiterlesen
After Euclid (2006) Jesse Norman
Im Geiste des Neukantianismus verfasstes Werk, welches Funktion und Bedeutung des visuellen Denkens in der Geometrie aufweist. What does it mean to have visual intuition? Can we gain geometrical kno…
weiterlesen
The Mathematical Brain (2000) Brian Butterworth
Ein weiteres Werk, dass die angeborenen Fähigkeiten mit Zahlen zu operieren ("the number instinct") auf vielfältige Weise untersucht. The concept of numbers and the ability to recognize and process…
weiterlesen
Bild, Abbild und Wahrheit. Von der Gegenwart des Neukantianismus. (2013) Kubalica, Tomasz (Hrsg.)
C. Demmerling: Wahrheit, Begriff und Erfahrung. Eine Skizze zum Verhältnis von Neukantianismus und Pittsburgher Schule – G. Gabriel / S. Schlotter: Von der Abbild- zur Anerkennungstheorie der Wahrhei…
weiterlesen
Visual Thinking (2004) Rudolf Arnheim
Der Klassiker von Rudolf Arnheim über das visuelle Denken. For thirty-five years Visual Thinking has been the gold standard for art educators, psychologists, and general readers alike. In…
weiterlesen
Hermann Lotze: Wege seines Denkens und Forschens (1997) Reinhardt Pester
Rudolph Hermann Lotze (1817-1881) war ein universeller Gelehrter und einflußreicher Repräsentant der Universitätsphilosophie seiner Zeit. Sein Werk und Wirken haben den Dialog der Fakultäten und inte…
weiterlesen
Das Urphänomen des Lebens: Ernst Cassirers Lebensbegriff (2005) Christian Möckel
Ernst Cassirer, der Kant und Cohen verpflichtete Philosoph der symbolischen Formen, widmet sich Ende der 20er Jahre scheinbar affirmativ der zeitgenössischen Philosophie des Lebens. Diese Konstellati…
weiterlesen
Evolution - The Extended Synthesis (2010) M. Pigliucci, G. B. Müller
Ein informativer Versuch, die Flut an molekularbiologischen Erkenntnissen mit der klassischen Darwinschen Theorie in Einklang zu bringen. Most of the contributors to Evolution, the Extended Syn…
weiterlesen
Platons Menon (2013) Oliver Hallich
Der Menon gilt als ein »Dialog des Übergangs« zwischen der sokratischen und der genuin platonischen Phase im Werk Platons. Zu den zahlreichen Themen, die in diesem kurzen Text zur Sprache kommen, geh…
weiterlesen
Das AHA! Erlebnis (2015) J. Kounios, M. Beeman
Dieses Buch mag Philosophen als zu psychologisch erscheinen, es hat aber einen sehr interessanten Aspekt, da es wissenschaftlich (mittels Gehirn-Scans etc.) nachweist, dass Einsicht, also das plötzli…
weiterlesen
Descartes nachgedacht (1996) Andreas Kemmerling / Hans-Peter Schütt (Hrsg.)
Descartes ist einer der großen Denker, die zu Recht als Klassiker bezeichnet werden. Kein Klassiker der Philosophie ohne die klassischen Mißverständnisse seines Publikums - ohne jene Klischees und St…
weiterlesen
1
…
24
25
26
27
28
Home
Bücher