Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
The Number Sense (2011) Stanislas Dehaene
Our understanding of how the human brain performs mathematical calculations is far from complete, but in recent years there have been many exciting breakthroughs by scientists all over the world. Now…
weiterlesen
Gottfried Wilhelm Leibniz: Mathematik und Naturwissenschaften im Paradigma der Metaphysik (1992) Hartmut Hecht
Nach Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) ist alles Wissen perspektivisch. Universalität und Pluralität sind die wesentlichen Charakteristika des Leibnizschen Schaffens, und zwar in einem Maße, dass…
weiterlesen
Visuelle Intelligenz (2001) Donald D. Hoffman
Unser Gehirn übernimmt nicht "wirklichkeitsgetreu", was ihm über Auge, Netzhaut und Sehnerv vermittelt wird, sondern es konstruiert aktiv eine Interpretation. Unser Gehirn steuert, filtert, sortiert…
weiterlesen
Kant and the Exact Sciences (1992) Michael Friedman
Kant sought throughout his life to provide a philosophy adequate to the sciences of his time—especially Euclidean geometry and Newtonian physics. In this new book, Michael Friedman argues t…
weiterlesen
Descartes Embodied (2010) Daniel Garber
This volume collects some of the seminal essays on Descartes by Daniel Garber, one of the pre-eminent scholars of early-modern philosophy. A central theme unifying the volume is the interconnection b…
weiterlesen
Kant's Theory of Imagination (2002) Sarah Gibbons
Exzellente und sehr präzise Studie zur Funktion der Einbildungskraft in der A- und B-Auflage der Kritik der reinen Vernunft. Gibbons nimmt Kants Bemerkung ernst, dass das gesamte Denken auf der Arbei…
weiterlesen
Language and Problems of Knowledge: The Managua Lectures (1988) Noam Chomsky
Language and Problems of Knowledge is Noam Chomsky's most accessible statement on the nature, origins, and current concerns of the field of linguistics. He frames the lectures with four fundamental q…
weiterlesen
Der junge Hönigswald (1998) Roswitha Grassl
Richard Hönigswald (1875-1947) gilt der einschlägigen Fachwelt als einer der letzten und vor allem schwierigsten Neukantianer, dessen Denken in der strikten Ausrichtung auf die "Analyse des philosoph…
weiterlesen
After Gödel - Platonism and Rationalism in Mathematics and Logic (2013) Richard Tieszen
Richard Tieszen presents an analysis, development, and defense of a number of central ideas in Kurt Godel's writings on the philosophy and foundations of mathematics and logic. Tieszen structures the…
weiterlesen
Two Cultures (1998/1959) C. P. Snow
The notion that our society, its education system and its intellectual life, is characterised by a split between two cultures – the arts or humanities on one hand and the sciences on the other – has…
weiterlesen
Ernst Cassirer und die Neurowissenschaft (2018) Hans Zillmann
Hans Zillmann leistet einen philosophischen Beitrag zur Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen eines neurowissenschaftlichen Subjektbegriffs. Anhand der Symbolphilosophie Ernst Cassirers und andere…
weiterlesen
Der Aufbau des philosophischen Wissens nach Descartes (1967) Detlef Mahnke
Hervorragende Darstellung der Methode Descartes im Sinne einer Ordnung der Dinge und einer Ordnung der Ideen, der Intuition und Deduktion. Ausgezeichnete, sorgfältige Erläuterung der Argumentation De…
weiterlesen
1
…
23
24
25
26
27
28
Home
Bücher